Orko Productions
☠ 2022 ☠
Das türkische, mittlerweile aber in Australien ansässige Dark-Folk-Projekt Tir von Oytun Bektas dürfte garantiert vielen bereits bestens bekannt sein, hat doch das zweite Album „Urd, Skuld & Verdandi“ mit Thomas Helm von Empyrium als Gastsänger an Bord meterhohe Wellen in der nicht mehr ganz so kleinen, vorwiegend von Die-Hard-Fans beherrschten Szene geschlagen. Seitdem versorgt uns Tir in regelmäßigen Abständen mit den allerschönsten Synth- und Ambient-Klängen, und seit kurzem wurde auch bekannt gegeben, dass sich die ersten Live-Rituale in Vorbereitung befinden. Oytun ist also sehr aktiv, ebenso mit seinem kleinen, auf Tapes spezialisiertem Label Orko Productions, über das er auch seine eigenen Veröffentlichungen herausgibt. Ein ganz besonderes Release, dem scheinbar (und leider) nicht die ihm gebührende Aufmerksamkeit zuteilwurde, ist die Split-Aufnahme zwischen Tir und Tarkin Turfer (ebenfalls aus Australien), die sich thematisch den Geheimnissen und Mysterien um das irische Newgrange verschrieben hat. Diese weist einen ganz besonderen, endemischen Charme auf und knistert nur so vor kosmischer Magie. Während die Kompositionen von Oytun mit konstant ruhig dahinfließenden wie elegischen Melodien bezaubern, ist das etwas umfangreichere Material von Tarkin Turfer bzw. Jon Dexter, das mehr dem Medieval Folk zugeschrieben werden kann, schon deutlich erkennbar etwas anderer Natur, was schon an der Verwendung spezifischer, scheinbar mittelalterlicher (dazu lassen sich leider keine genauen Infos finden) Streich- und Zupfinstrumente neben den synthetischen Klängen liegt. Dadurch entsteht eine viel organischere Atmosphäre, eine wohl funktionierende Symbiose beider Kontraste, die zuweilen aus alter Vergangenheit schöpfend Hoffnung verheißend in die Zukunft tönt. Das gefällt und weiß absolut zu überzeugen und lässt die beiden Künstler leider nur auf einer sehr kleinen Bühne, dafür aber vor dem Hintergrund der intensivsten Sonnenstrahlen aufleuchten.
„In the Shade of Sun’s Path“ ist auf nur 50 Stück limitiert, wobei die ersten 30 Exemplare mit einem wunderschönen, sechsteiligen Kartenset mit Artwork aus der Feder von Akira Zosens daherkommen. Es ist ein kleines Meisterwerk, und als Liebhaber des Dark Folks sollte man sich dieses Tape von daher nicht entgehen lassen!
☠ Tracklist ☠
1. Tir – Eostre
2. Tarkin Turfer – Waystone
3. Tir – Life, Death and Rebirth
4. Tarkin Turfer – Horses of Lir
5. Tarkin Turfer – Sliabh an Iarainn
6. Tir – Taranis‘ Judgments